Kinderkrippe Zwergenland Ruppertshofen
Leitbild / Prioritäten
In 100 Jahren wird es egal sein, wie hoch mein Kontostand war, in was für einem Haus ich gewohnt oder welches Auto ich gefahren habe…
Doch ich könnte die Welt verändert haben, und das nur, weil ich im Leben eines Kindes eine wichtige Rolle gespielt habe.
Unser Bild vom Kind
Das Kind steht in unserer täglichen pädagogischen Arbeit im Mittelpunkt.
Wir sehen das Kind als einzigartiges Individuum an mit seinen ganz eigenen Bedürfnissen.
Wir berücksichtigen den jeweiligen Entwicklungsstand des Kindes und möchten es beobachten, fördern und begleiten in einer der wichtigsten Zeit seiner Entwicklung.
Wir achten jedes Kind und möchten sofern es möglich ist, die Besonderheiten eines jeden Kindes berücksichtigen.
Was das Zwergenland Ruppertshofen ausmacht
Der Vorzug unserer kleinen Einrichtung ist eine ruhige und ausgeglichene Atmosphäre. Diese wirkt sich positiv auf die Kinder und ihr Sozialverhalten aus. . Die Kinder entwickeln ein hohes Maß an Sozialkompetenz.
Wir bieten eine familiäre Atmosphäre. Wir nehmen uns für die Eltern Zeit und befinden uns in einem täglichen Austausch mit ihnen.
Wir sind ein erfahrenes und beständiges Team.
Wir haben die Natur vor der Haustüre, so dass die Kinder vielfältige Erfahrungen machen können, wie zum Beispiel regelmäßige Besuche bei einem Bauer und seinen Tieren oder Spaziergänge um Felder und Wiesen.
Im gleichen Gebäude befindet sich das Berufsvorbereitungswerk Ostalb gGmbH. Den Kontakt zu den anderen Mitarbeitern, sowie manchen Jugendlichen in der Ausbildung sehen wir als Bereicherung an.

Träger
Der Träger des Zwergenlands ist die „Jugendhilfe Land e.V.“.
Das Zwergenland ist eine überkonfessionelle, öffentlich anerkannte und geförderte Einrichtung.